Retouren

Retouren
Retouren
 
[französisch, rəturən; wörtlich »Rückgänger«], Bezeichnung für Tonträger, die der Handel an die Industrie zurückgibt, entweder weil sie beschädigt oder aber, was der Regelfall ist, weil sie nicht absetzbar sind. Das Retourenrisiko und das reale Retourenaufkommen spielen in den Abrechnungsverfahren innerhalb der Industrie wie auch gegenüber dem Künstler eine entscheidende Rolle, da Retouren natürlich nicht abgerechnet werden können, denn sie sind ja auch nicht bezahlt worden. Ob Verträge mit pauschalem Retoureneinbehalt (üblicherweise 10 % der ausgelieferten Menge) oder für die tatsächliche Nettomenge der zurückgegangen Tonträger abgeschlossen werden, kann im Einzelfall einen erheblichen Unterschied ausmachen. Auch das Retourenrisiko kann zu einem für die Absatzplanung entscheidenden Faktor werden. Je höher der Werbeaufwand ist, der für Veröffentlichungen getrieben wird, desto enger wird der Aktualitätsspielraum; je enger aber der Aktualitätsspielraum ist, umso größer wird das Retourenrisiko, weil in relativ kurzer Zeit hohe Stückzahlen an den Handel ausgeliefert werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Retouren — (engl.: returns) oder einfach zu dt. Rückwaren sind Rücklieferungen an den Lieferanten aufgrund von Reklamation, Reparatur, Falschlieferung, Stornierung einer Bestellung oder einer Mengenabweichung zur tatsächlich bestellten Bestellmenge. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Retouren — Re|tou|ren 〈[rətu: ] Pl.〉 1. 〈Wirtsch.〉 Rücksendungen an den Verkäufer, die mangelhafte od. unverkäufliche Waren enthalten Warensendungen, die zum Ausgleich bereits erfolgter Exportsendungen dienen 2. 〈Bankw.〉 Wechsel od. Schecks, die nicht… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Retouren — 1. Allgemein: Beanstandete oder unverkäufliche, an den Verkäufer zurückgesandte Waren. 2. Außenhandel: Waren, die dem Exporteur von seinen Niederlassungen oder Geschäftspartnern im Ausland zur Verrechnung von Exportsendungen zugesandt werden; zu… …   Lexikon der Economics

  • Retourscheck — ⇡ Retouren …   Lexikon der Economics

  • Retourwechsel — ⇡ Retouren …   Lexikon der Economics

  • Rückscheck — ⇡ Retouren …   Lexikon der Economics

  • Retoure — Retouren oder einfach zu dt. Rückwaren sind Rücklieferungen an den Lieferanten aufgrund von Reklamation, Reparatur, Falschlieferung, Stornierung einer Bestellung oder einer Mengenabweichung zur tatsächlich bestellten Bestellmenge. Die Retouren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Shop Manager — Ein Shop Manager (E Commerce Manager) verantwortet den gesamten E Commerce Auftritt eines Unternehmens. Seine Aufgaben umfassen dabei ein weites Gebiet und reichen von der Sortimentsauswahl für den Onlineshop bis hin zum Management von Retouren… …   Deutsch Wikipedia

  • Fensterdekoration — Fensterdekorationen werden im Volksmund häufig mit dem allgemeinen Begriff Gardinen bezeichnet. Die Bezeichnung der verschiedenen Produkte ist teilweise in der Fachsprache sogar leicht unterschiedlich. Die Begriffe Store, Vorhang, Dekoschal etc.… …   Deutsch Wikipedia

  • Service-Management — ist ein Verfahren zur Optimierung von Dienstleistungen und stellt als Bereich innerhalb des Supply Chain Managements (Lieferkettenmanagement) die Schnittstelle zwischen dem Verkauf eines Produktes und dem Kunden dar. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”