- Retouren
- Retouren[französisch, rəturən; wörtlich »Rückgänger«], Bezeichnung für Tonträger, die der Handel an die Industrie zurückgibt, entweder weil sie beschädigt oder aber, was der Regelfall ist, weil sie nicht absetzbar sind. Das Retourenrisiko und das reale Retourenaufkommen spielen in den Abrechnungsverfahren innerhalb der Industrie wie auch gegenüber dem Künstler eine entscheidende Rolle, da Retouren natürlich nicht abgerechnet werden können, denn sie sind ja auch nicht bezahlt worden. Ob Verträge mit pauschalem Retoureneinbehalt (üblicherweise 10 % der ausgelieferten Menge) oder für die tatsächliche Nettomenge der zurückgegangen Tonträger abgeschlossen werden, kann im Einzelfall einen erheblichen Unterschied ausmachen. Auch das Retourenrisiko kann zu einem für die Absatzplanung entscheidenden Faktor werden. Je höher der Werbeaufwand ist, der für Veröffentlichungen getrieben wird, desto enger wird der Aktualitätsspielraum; je enger aber der Aktualitätsspielraum ist, umso größer wird das Retourenrisiko, weil in relativ kurzer Zeit hohe Stückzahlen an den Handel ausgeliefert werden.
Universal-Lexikon. 2012.